Am 7. April 2025 gaben das US-Unternehmen Saildrone und Thales Australia bekannt, dass ihr unbemannter Seedrohnen-Prototyp „Surveyor“ erfolgreich U-Boot-Bedrohungen identifizieren und in Echtzeit an militärische Entscheidungsstellen übermitteln konnte.
Der „Surveyor“ ist ein 20 m langes, 15 t schweres, mit dem BlueSentry-Schleppsonar ausgestattetes unbemanntes Überwasserfahrzeug mit 13 m hoher Segelstruktur. Es wurde ursprünglich für ozeanografische Missionen entwickelt und kann hydrographische Messungen durchführen, Schiffe identifizieren und Bewegungsdaten per AIS (Automatic Identification System) weitergeben. Der lautlose und segelbasierte Antrieb verbessert die Sonarleistung deutlich, das ist ein wesentlicher Vorteil bei der Unterwasseraufklärung.
Die Tests des „Surveyor“-Prototypen wurden unter Leitung des Office of Naval Research der US Navy vor der Küste Kaliforniens durchgeführt. Während des 26-tägigen Dauereinsatzes erreichte das System eine Einsatzverfügbarkeit von etwa 96 Prozent. In stark frequentierten Seegebieten kann „Surveyor“ auch dort eine lückenlose Überwachung sicherstellen, wo klassische maritime Sicherheitssysteme häufig an technischen und personellen Ressourcen scheitern.
-red-
Mehr