International

Hier finden Sie aktuelle Beiträge zu sicherheitsrelevanten Themen aus der ganzen Welt, von anderen Armeen, weiterführende Inhalte mit Bezug zum Militär und Kurzmeldungen zur internationalen Sicherheitspolitik.

21.02.2025

Deutschland: Ausbildungssimulatoren für die Marine

Die deutsche Marine wird innerhalb der nächsten vier Jahre mit sechs simulationsbasierten Trainingssystemen ausgestattet.

Das Projekt, das mit Kosten im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich verbunden ist, hat im Januar 2025 begonnen. Die Trainingssysteme sollen ein Zusammenspiel des äußeren und inneren Gefechts eines Kriegsschiffes simulieren. Damit soll es künftig möglich sein, die Besatzungen von Schiffen, Booten und fliegenden Einheiten gemeinsam in virtuellen Szenarien zu schulen und somit eine durchgängige, vernetzte und moderne Ausbildung zu gestalten.

-red-

 

 


21.02.2025

Australien: Fahrzeugflotte der Streitkräfte erweitert

Am 20. Februar 2025 hat das australische Verteidigungsministerium mit Rheinmetall MAN Military Vehicles Australia in Queensland den erfolgreichen Abschluss des LAND 121 Phase 3B/5B-Programmes gefeiert.

Beim Vorhaben LAND 121 beschaffte die Australian Defence Force eine Logistikfahrzeugflotte auf Basis der bewährten HX-LKW. Insgesamt wurden 3.580 mittelschwere und schwere Militär-Logistik-LKW sowie 3.165 Module und geschützte Kabinen termingerecht und im Budgetrahmen ausgeliefert. Die australische HX-Flotte besteht aus Bergefahrzeugen, Transportern, selbstladenden Hakenliftfahrzeugen, Tankwägen, Sattelschlepper-Zugmaschinen und Kippern. Die HX-LKW sind bei Temperaturen von -32°C bis +49°C einsatzbereit, können Wassertiefen von mehr als 1,5 Metern durchfahren und erreichen ein Höchstgewicht von bis zu 41.000 Kilogramm.

-red-


19.02.2025

Israel: Merkava 4 mit neuen Verteidigungssystemen

Die israelische Armee setzt auf monderne Technologie für ihre Panzertruppe: Der Kampfpanzer Merkava 4 „Barak“ wird mit einem verbesserten aktiven Schutzsystem (APS) ausgestattet, das automatisch Bedrohungen erkennt und Gegenmaßnahmen einleitet.

Ein neues Feuerleitsystem ermöglicht es, feindliche Ziele, wie Panzerabwehrraketen-Stellungen, in Echtzeit zu erfassen und zu bekämpfen. Zusätzlich erhält der Panzer den „Iron Vision“-Kommandantenhelm, der eine 360-Grad-Sicht bietet und Kampfdaten direkt aus verschiedenen Quellen verarbeitet. Teile dieser Technologie basieren auf dem Kampfanzug der Israel Aerospace Industries und sollen die Reaktionsgeschwindigkeit und Überlebensfähigkeit des Panzers weiter erhöhen.

-red-


18.02.2025

Deutschland: Neuer Rahmenvertrag für Infanteriewaffen

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Deutschen Bundeswehr hat einen Rahmenvertrag für Abschussgeräte und Munition des Wirkmittel 90 sowie Patronen für die Panzerfaust 3 abgeschlossen.

Die Beschaffung soll auch Abgaben an die Ukraine ausgleichen. In den kommenden Jahren wird Munition in hoher fünfstelliger Stückzahl bestellt; ein erster Auftrag beläuft sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Das Wirkmittel 90 dient zur Bekämpfung von Infanteriezielen auf Entfernungen bis zu 1.200 Metern, während die Panzerfaust 3 moderne Gefechtsfahrzeuge mit Reaktivpanzerung auf bis zu 400 Metern bekämpfen kann.

-red-


18.02.2025

Frankreich: Kampfpanzer „Leclerc“ erhält Upgrade

Die französische Rüstungsdirektion hat die Modernisierung von 100 weiteren „Leclerc“-Kampfpanzern in Auftrag gegeben, womit sich die Zahl der modernisierten XLR-Modelle auf 200 erhöhen wird.

Die modernisierten Kampfpanzer erhalten einen verbesserten Schutz gegen Minen, Sprengkörper und Panzerabwehrraketen sowie ein neues Feuerleitsystem, das den Einsatz moderner Munition ermöglicht. Zudem werden sie in das digitale SCORPION-Kampfinformationssystem integriert, das die Echtzeit-Datenübertragung zwischen gepanzerten Fahrzeugen wie „Griffon“, „Jaguar“ und „Serval“ erlaubt. Die ersten Modelle sollen ab 2028 einsatzbereit sein.

-red-