Während der politischen und militärischen Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen stellte das k.u.k. Militärgeographische Institut Mailand die erste Österreichische Militärkarte (ÖMK) im
Während der Landnahme des Burgenlandes verloren zwischen dem 28. August 1921 und dem 25. März 1922 auf österreichischer Seite 35 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres, 13 Gendarmen und 17 Zivilpersonen
Das Jägerbataillon Oberösterreich setzte sich bei einer Sonderwaffenübung mit dem neuen Sturmgewehr hohe Ziele: weg vom Schulschießen hin zum Gefechtsschießen. Ein weiterer Schritt zur einsatzorientierten
In aktuellen Konflikten kommt Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Sie unterstützt die Aufklärung und Überwachung mit KI-gesteuerten Drohnen sowie die Auswertung von Bild- und Videodaten. Zudem wird KI
Heulende Sirenen, Lärm von Artillerie und Maschinengewehren, Querschläger und herabfallende Teile von Raketen oder Flugabwehrmunition sowie viele Stunden und Tage im Bunker ohne Verbindung in die Heimat.
Europas Demokratien sehen sich zunehmend Manipulationen von außen ausgesetzt. Diese sollen Gesellschaften ängstigen, schwächen und destabilisieren. Fremde Geheimdienste betreiben dazu Kommunikationskampagnen
Bewaffnete Konflikte und kriegerische Auseinandersetzungen hinterlassen oft Explosivstoffe. Diese versteckten oft tödlichen Gefahren bedrohen Zivilisten, Soldaten und künftige Generationen. Das Beseitigen
Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,
Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen