• Autor werden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Redaktion TD)

    Der taktische Planungsprozess der NATO

    Die NATO hat im Jahr 2024 das Verfahren für die Planung auf der taktischen Führungsebene unter dem Begriff des „Tactical Planning for Land Forces“ (TPLF) für ihre Mitgliedsstaaten festgelegt und

    (Foto: Museo del Prado; gemeinfrei)

    Sieben Laster der Logistik

    Die sieben Laster, tief verwurzelt in der christlichen Theologie, bieten einen zeitlosen Rahmen, um menschliche Verhaltensweisen zu reflektieren, die seit Jahrhunderten als moralisch verwerflich gelten. Mit

    (Foto: Bundeswehr/Kai-Uwe Schajachow)

    Kradmelder

    Der Kraftradmelder – kurz Kradmelder – ist der Nachfolger des Melders zu Fuß und zu Pferd. Der Fortschritt der Fernmelde- und IKT-Technologie ließ diese Art der Datenübermittlung in den vergangenen

    (Foto: Pixabay/gemeinfrei)

    Wenn Messinstrumente lügen

    Militärgeografische Daten und Vermessungen von Einsatzräumen waren als Führungsunterlagen für das Militär schon immer elementar. Der Ukraine-Krieg zeigt täglich, wie elektromagnetische Störungen

    (Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt)

    Militärische Führung

    Offiziere müssen ihre Soldaten in schwierigen und dynamischen Situationen sicher führen. Hier setzt das Referat Gefechtstechnik und Führungstraining der Theresianischen Militärakademie an. Es schult

    (Foto: Kdo7.JgBrig/JaK; Montage: H.P. Rizzardi)

    Jagdkampf 2.0

    2024 startete das Projekt Weiterentwicklung 7. Brigade (WE7X), das zur Umbenennung der 7. Jägerbrigade in „7. Jägerbrigade/Jagdkampf“ führte. Diese Neuausrichtung ist ein Bestandteil des Aufbauplanes

    (Foto: Gryffindor; CC BY-SA 2.5)

    Umfassende Landesverteidigung Heute

    Die Umfassende Landesverteidigung (ULV) wird 50 Jahre alt. Sie ist in der Bundesverfassung verankert und Grundlage für den gesamtstaatlichen Weg Richtung Verteidigungsfähigkeit der Republik. Sie stand lange

    Österreich

    • Bundesheer: Vielfalt an der Spitze: Der Frauenanteil im Bundesheer wächst stetig: Über 800 Soldatinnen sind derzeit
    • Einjährig-Freiwillig-Ausbildung ab September: Mit Beginn des Ausbildungsjahres im September 2025 bietet das
    • Bundesheer startet Satellitenprojekt: Das Bundesheer entwickelt erstmals gemeinsam mit den Niederlanden eigene

    International

    • Ukraine: Neuer Langstrecken-Marschflugkörper „Flamingo“: Die Ukraine hat mit dem neuen Marschflugkörper
    • Rumänien: Luftabwehrsysteme aus Israel: Rumänien hat einen mehrjährigen Rahmenvertrag mit Israel im Wert von mehr
    • China: Militärparade zeigt neue Panzer: China wird bei der großen Militärparade am 3. September 2025 in Peking
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2024

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Buchtipp

    Streitkräfte der Welt

    Zeitreise

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST