• Autor werden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Pierre Kugelweis)

    Militärische Führung

    Offiziersanwärter an der Theresianischen Militärakademie (TherMilAk) werden gleich zu Beginn ihrer Ausbildung mit der Kriegsrealität konfrontiert. Sie müssen unter Zeitdruck gefechtstechnische Aufgaben

    (Foto: Archiv Pöcher/Montage: Keusch)

    Benchmarking im Freundesland

    Der nachfolgende Beitrag ist eine Fortsetzung des Artikels „Benchmarking im Freundesland – Japanische Offiziere in Österreich“ und behandelt die Tätigkeit von Offizieren der ehemaligen k.u.k.

    (Foto: Bundesheer/Rainer Zisser)

    Entschlussaufgabe Bataillon

    Die Ausrichtung des Österreichischen Bundesheeres auf die militärische Landesverteidigung lässt das oberste Ziel militärischer Führung, die Erringung des Erfolges im Kampf, aktueller denn je erscheinen.

    (Foto: 23rd Engineer Positioning Regiment/Ukraine; CC BY-SA 4.0)

    Ukraine-Krieg Phase 8

    Im Juni 2025 überschlugen sich die Ereignisse in der Ukraine. Initialzündung war die Operation „Spiderweb“, der ukrainische Drohnenangriff auf russische Flugplätze. In der Zwischenzeit geht der Krieg an

    (Foto: Bundesheer/Paul Kulec)

    Ehrenzeichen für Bedienstete

    Die Republik Österreich ehrt Soldaten und Exekutivbeamte, die in ihrem Dienst für das Gemeinwohl Verwundungen erleiden oder unter außergewöhnlichen Belastungen tätig sind. Mit der Verwundeten- oder der

    (Foto: RedTD/Gerold Keusch)

    Museum Wehrgeschichte Oberösterreich

    Auf dem Gelände der ehemaligen Hillerkaserne gibt es seit 2021 das Museum Wehrgeschichte Oberösterreich. Interessierte finden dort einzigartige Artefakte der oberösterreichischen Militärgeschichte und

    (Foto: Bundesheer)

    Ehrenzeichen für Soldaten

    Die Republik Österreich kennt verschiedene sichtbare Auszeichnungen für besondere Verdienste. Sie werden durch den Bundespräsidenten und durch die ressortzuständigen Minister verliehen. Für die Soldaten

    Österreich

    • Abwehr von Drohnen: Wann und wie dürfen Drohnen in Österreich abgeschossen werden? Das Bundesministerium für
    • Neue Infrastruktur für Bundesheer-Hubschrauber: Am Fliegerhorst Langenlebarn eröffnete Verteidigungsministerin
    • 122 neue Leutnante für das Bundesheer: Am Samstag, dem 27. September 2025, musterten 76 Berufs- und 46

    International

    • Sri Lanka: Japan liefert Aufklärungsdrohnen: Japan stellt Sri Lanka zehn Aufklärungsdrohnen zur Verfügung, um die
    • Vietnam: Neue Panzerabwehrwaffe: Vietnam hat mit dem THCT-105TM2 ein neu entwickeltes Panzerabwehrsystem
    • Estland: Verteidigungskooperation mit Israel intensiviert: Estland baut seine Kooperation mit Israel im Rahmen der
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2024

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Buchtipp

    Streitkräfte der Welt

    Zeitreise

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST