Wie die Kriege um Berg-Karabach (2020) als auch in der Ukraine (seit 2022) zeigen, ist neben dem taktischen Verfahren Angriff die Verteidigung weiterhin die zweite wesentliche Form der konventionellen
Kampfdrohnen sind eine neue Bedrohung für traditionelle Waffensysteme und Soldaten. Mit klugen Gefechtstechniken und einfachen Schutzmaßnahmen kann die Truppe die Gefahr effektiv reduzieren.
Der Beobachtungszeitraum war in politischer Hinsicht geprägt von der auslaufenden XXVII Legislaturperiode seit Herbst 2019 und den Nationalratswahlen im September 2024.
Atomare, chemische und biologische Kampfstoffe sind eine Bedrohung. Die Maßnahmen beginnen beim einzelnen Soldaten. Der ABC-Individualschutz umfasst die Schutzausrüstung und Verhaltensweisen bei einem Einsatz
Die Ausbildung zum Unteroffizier und Offizier der Miliz erfolgt in mehreren Lehrgängen. Bei der Kaderanwärterausbildung 3/Miliz wird in zwei Wochen die Ausbildungspraxis auf Gruppenebene vermittelt. Ein Fokus
Offiziere im Radio, Fernsehen und in der Zeitung. Das Bundesheer etablierte im Jahr 2022 ein Expertenteam, das die Medien zum Ukrainekrieg informiert. Diese Strategie stärkt die öffentliche Wahrnehmung der
Beide Seiten setzen im Krieg in der Ukraine ihre Materialschlacht weiter fort. Der hohe Munitionsverbrauch und der Bedarf an Drohnen stellt die Logistik beider Seiten vor hohe Herausforderungen.
Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,
Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen