Belgien: F-35 statt F-16

NATO-Mitglied Belgien hat sich angeblich für den amerikanischen Kampfjet F-35 „Lightning II“ als F-16-Nachfolger entschieden. (Foto: U.S. Air Force/Tech. Sgt. Brandon Shapiro, Public Domain)
NATO-Mitglied Belgien hat sich angeblich für den amerikanischen Kampfjet F-35 „Lightning II“ als F-16-Nachfolger entschieden. (Foto: U.S. Air Force/Tech. Sgt. Brandon Shapiro, Public Domain)

Laut Medienberichten wird Belgien als zweites Benelux-Land die Lockheed Martin F-35 „Lightning II“ als Nachfolger für den F-16-Kampfjet beschaffen.

Die belgischen F-16 werden in naher Zukunft aus Altersgründen ausgemustert. Seit März 2017 sucht das Land einen neuen Überschalljäger. Um die Ausschreibung rangen sich Lockheed Martin mit der F-35 und das Eurofighter-Konsortium. Auch die französische Dassault „Rafale“ war im Rennen um den lukrativen Auftrag. Nun wird erwartet, dass das belgische Verteidigungsministerium bald bekannt geben wird, dass die Wahl auf die F-35 fällt. Die neuen Kampfjets sollen 3,6 Milliarden Euro kosten. Zusätzlich werden Betriebskosten in Höhe von 15 Milliarden Euro für die gesamte Lebenszeit der F-35-Jets veranschlagt.

-red-

Weitere Meldungen