Deutschland: Neuer Freiwilligendienst bei der Bundeswehr

Die deutsche Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer stellt Freiwilligendienst der Bundeswehr vor.
Der Freiwilligendienst der Bundeswehr soll ab dem 1. April 2021 eingeführt werden und zunächst auf 1.000 Männer und Frauen beschränkt bleiben. Er soll dazu beitragen, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken, wobei der Fokus auf dem Heimatschutz liegt. Die Freiwilligen sollen eine siebenmonatige Ausbildung mit einer dreimonatigen Grund- und einer viermonatigen Spezialausbildung. Nach dessen Abschluss erfolgt eine sechs Jahre dauernde Verwendung als Reservist. In dieser Zeit sollen die Freiwilligen mindestens fünf Monate im Heimatschutz, möglichst in der Nähe des jeweiligen Wohnorts, eingesetzt werden. Verwendungen im Ausland sind nicht vorgesehen.
-red-
Weitere Meldungen

22.04.2025
Ukraine: Amphibienroboter UNEX erhält Einsatzfreigabe
Die ukrainischen Streitkräfte haben den neuen Amphibienroboter UNEX für den Einsatz zugelassen. Die