Deutschland: Reform bei Fernmeldetruppe

Die Fernmeldetruppe der Deutschen Bundeswehr wird reformiert. (Foto: Bundeswehr/Maximilian Schulz)
Die Fernmeldetruppe der Deutschen Bundeswehr wird reformiert. (Foto: Bundeswehr/Maximilian Schulz)

Die Fernmeldetruppe der Deutschen Bundeswehr wird in den nächsten vier Jahren wesentlichen Neuerungen unterzogen.

Wie die Bundeswehr berichtet, soll der Fernmeldegefechtsstandfeldwebel (Fm-/GefStdFw) als neuer Werdegang geschaffen werden und Offiziersdienstposten des Fachdienstes sollen in den Allgemeinen Truppendienst umgewandelt werden. Das Heer setzt dies durch eine Umwandlung von 320 IT-Feldwebel-Dienstposten zu Fm-/GefStdFw-Dienstposten um. Die Reform wird in vier Phasen, die jeweils ein Jahr dauern sollen, erfolgen, in denen jeweils unterschiedliche Dienstposten identifiziert und umgewandelt werden. Die Ausbildung wird an der IT-Schule der Bundeswehr stattfinden und nach jetzigem Planungsstand etwa vier Monate dauern. Künftig soll auch bei der ABC-Abwehr, im Feldjägerwesen und in der Logistik der Dienstposten des Fm-/GefStdFw implementiert werden.

-red-

Weitere Meldungen