Indien: Hyperschallraketen

(Symbolbild: pixabay)
(Symbolbild: pixabay)

Indiens Luftfahrtindustrie entwickelt mit russischer Unterstützung eine eigene Hyperschallrakete.

Die „BrahMos-II“ ist ein Hyperschall-Marschflugkörper und soll eine Reichweite von 1.500 km haben und mit Mach 8 fliegen. Bei ersten Flugversuchen wurden Mach 6,5 erreicht. Bis 2025 soll eine einsatzfähige Version an die indischen Streitkräfte geliefert werden. Erkenntnisse aus dem Ukraine-Krieg veranlassten die indischen Streitkräfte die Entwicklung zu beschleunigen, da derartige Raketen für die moderne Kriegsführung unablässig seien. Bisher verfügen China und Russland über einsatzfähige Hyperschallraketen – die USA, Frankreich, Deutschland, Japan und Australien befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

-nt-

Weitere Meldungen