Indien: Neuer Flugzeugträger mit Elektroantrieb

SYMBOLBILD: Der erste indische Flugzeugträger INS „Vikrant“ wird 2020 mit den Probefahrten beginnen. (Foto: Drajay1976, CC BY-SA 3.0)
SYMBOLBILD: Der erste indische Flugzeugträger INS „Vikrant“ wird 2020 mit den Probefahrten beginnen. (Foto: Drajay1976, CC BY-SA 3.0)

Am 25. Juli 2019 bestätigte der indische Kommandant der Marine, Admiral Karambir Singh, dass der zweite in Indien gebaute Flugzeugträger mit einem elektrischen Antrieb und dem Start- und Landesystem CATOBAR (Konventionelles Starten und Landen durch Beschleunigen bzw. Ausrollen) ausgestattet sein wird.

Das neue Schiff INS „Vishal“ soll eine Verdrängung von insgesamt 65.000 Tonnen haben.

Der erste selbstentwickelte Flugzeugträger INS „Vikrant“ befindet sich derzeit in der letzten Bauphase und wird voraussichtlich im Jahr 2020 mit den Probefahrten beginnen.

Gegenwärtig verfügt die indische Marine über 140 Schiffe und 220 Flugzeuge.

Um den Aufgaben im indischen Ozean gewachsen zu sein, benötigten die Seestreitkräfte bis 2030 insgesamt 212 Schiffe und 458 Flugzeuge, sagt Admiral Karambir Singh. Besonders die Aktivitäten Chinas im Indischen Ozean müssten dabei genau beobachtet werden.

-nt-

Weitere Meldungen