Katar: Erste Auslieferung von „Rafale“-Kampfjets

Marineversion der Dassault „Rafale“ beim Start. (Foto: U.S. Navy/Photographer's Mate 3rd Class Dominique M. Lasco, gemeinfrei)
Marineversion der Dassault „Rafale“ beim Start. (Foto: U.S. Navy/Photographer's Mate 3rd Class Dominique M. Lasco, gemeinfrei)

Das Emirat Katar erhält im Februar 2019 die ersten Flugzeuge vom Typ Dassault „Rafale“.

24 Mehrzweckflugzeuge (mit Option auf zwölf weitere) wurden im Mai 2015 um 6,3 Milliarden Euro von dem Emirat gekauft und sollen zwischen 2019 und 2022 in Tranchen ausgeliefert werden. Bisher war Frankreich der Alleinnutzer des Flugzeugtyps. 2015 erhielt Dassault die ersten Exportaufträge: Je 24 Stück nach Katar und Ägypten. Auch Indien will eine größere Zahl beschaffen.

Die „Rafale“ befindet sich seit 1997 in Serienproduktion und wurde von Frankreich im Alleingang entwickelt, nachdem es aus dem Eurofighter-Konsortium ausgestiegen war. Das Flugzeug zählt wie der Saab „Gripen“ und der Eurofighter „Typhoon“ zu den modernsten europäischen Kampfflugzeugen in Delta-Canard-Auslegung (Delta-Enten-Flügel). Die „Rafale“ wurde bereits in Afghanistan und Libyen von Frankreich eingesetzt. 2018 begann die Entwicklung des F4-Standards, einer Aufrüstung, um den Herausforderungen des aktuellen Gefechtsfeldes gerecht zu werden.

-red-

Weitere Meldungen