USA und China entwickeln „Railgun“-Geschütz

Eine „Railgun“ der Firma General Atomics bei der Erprobung im Labor. (Foto: U.S. Navy/John F. Williams)
Eine „Railgun“ der Firma General Atomics bei der Erprobung im Labor. (Foto: U.S. Navy/John F. Williams)

Die Vereinigten Staaten und China befinden sich in der Entwicklung von einem neuartigen Waffensystem: der „Railgun“.

Im April 2018 wurde der Rüstungskonzern General Atomics von der U.S. Army mit der Entwicklung der elektromagnetischen Railgun-Technologie beauftragt. Die U.S. Army wünscht sich in Zukunft die Technologie in Fahrzeugen und Panzern zu installieren.

Zeitgleich hat die chinesische Marine es angeblich geschafft, ein Railgun-System erstmalig in einem Schiff zu verbauen. Dies wurde indirekt dadurch bestätigt, da eine einheimische Forscherin für ihre Verdienste im Bereich „Electromagnetic Launching Technology“ ausgezeichnet wurde. Die U.S. Navy konnte ein solches Waffensystem bisher nicht in einem Schiff verbauen. Das Testen von Railguns erfolgte bis dato an Land.

Die „Railgun“ ist ein Waffensystem, das mittels elektromagnetischer Strahlung Projektile auf zwei parallel-verlaufenden Schienen (daher der Name „Railgun“) auf Überschallgeschwindigkeit (Mach 5) beschleunigt. Das bedeutet, dass keine Treibladung benötigt wird. Sie kann zur Luftabwehr, Panzerbekämpfung und auch als Artillerie eingesetzt werden.

-red-

Weitere Meldungen