Alle Suchresultate

Abnützungskrieg in der Ukraine

https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...etzen im Krieg in der Ukraine ihre Materialschlacht weiter fort. Der hohe Munitionsverbrauch und der Bedarf an Drohnen stellt die Logistik beider Seiten vor hohe Herausforderungen. Sowohl die russische als auch die...

Simulation im Bundesheer Teil 2

Auch im IT-Zeitalter ist die manuelle Arbeit an der Karte wesentlich, um am Führungssimulator üben zu können. (Foto: ÖBH/Herbert Unger) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

... Beispiel für die Verbesserung ist der Abbildungsumfang im Bereich Aufklärung, bei dem nun auch Sensoren und Drohnen dargestellt werden können. Die zivil-militärische Zusammenarbeit im Bereich der...

Operation im Alpenvorland - Teil 4

Gmunden/Traunsee. (Foto: Hannesrb) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...eobachtungsmöglichkeiten und Beobachtungsmitteln: Satelliten (LEO und GEO);aufklärungs- und angriffsfähige Drohnen von Käfer- bis Flugzeuggröße;ISR-(Intelligence, Surveillance, Reconnaissance)-Assets zur...

Messen, wo andere nicht mehr können

(Foto: KdoABCAbw&ABCABwS) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...n dann direkt über die Robotersteuerung bedient und ausgelesen werden. Im Jahr 2017 wird auch der Bereich der Drohnen weiterentwickelt werden. Analysefahrzeug Für den Probentransport oder generell zum Erreichen des...

Verzögerung für Fortgeschrittene

(Foto: Klaus Karigl) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...ei Zügen „Leopard“ 2A6 und verstärkt durch einen Zug Schützenpanzer „Puma“, Pionieren, Aufklärern, Drohnenaufklärung mittels einer „Aladin“-Aufklärungsdrohne und den Sanitäts- und Bergeelementen. Der Name „Aladin“ ist...

Airborne - Aus der Luft ins Gefecht

(Foto: Bundesheer/Harald Minich) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...können. Ein Paket soll zwar Bewaffnung beinhalten, fehlende Kampfhubschrauber kann es aber nicht ersetzen. Ob Drohnen zukünftig als vielfältig nutzbare, fliegende Plattformen Lücken schließen könnten oder gar...

Das Geschäft mit der Minenräumung

(Foto: Bundesheer/Kurt Kreiblich) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...ewinnung vor Ort und flugzeuggestützten Fernerkundungsmitteln, taktischer KM-Erk/Aufkl mittels manuellen und drohnengestützten Naherkundungsmitteln sowie Kampfmittelverdachtsflächen-Überprüfung mittels manueller und...

Entschlussbeispiel Stabilisierung

(Foto: KMW/Ralph Zwilling) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...ompanie, einer Aufklärungs-Artilleriebatterie mit zwei Artillerieortungsgruppen (je ein System COBRA), einem Drohnenzug (System KZO) und einem Schallmesszug sowie einer technischen Aufklärungskompanie. Zusätzlich...

Im Namen der heiligen Barbara... FEUERN

(Foto: Bundesheer/Gerald Grestenberger) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...ds zu erreichen. Dies ist durch die Mischung der Sensoren Radar, geschützte/gepanzerte Beobachtung, aber auch Drohnen (UAV – Unmanned Aerial Vehicle) zu ergänzen.  Diese Fähigkeiten bilden die Basis für die Erfüllung...

Elektronische Kampfführung im ÖBH

https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...onsübertragung, Leit- und Lenksysteme heutzutage kaum noch vorstellbar ist.Die Verwendung von funkgesteuerten Drohnen, radargelenkten Waffensystemen bis hin zu modernen Luftfahrzeugen aller Art, führte auch zur Suche...

„Leopard“ 2 AUT (Austrian Upgraded Tank)

(Foto: PzB14) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...tem oder von zusätzlichen Sensoren, für aktive und passive PAL-Abwehrsysteme, die in weiterer Folge auch zur Drohnenabwehr genutzt werden können. Kurz gesagt, benötigen die österreichischen „Leoparden“ ein neues...

PerpektivenReich: Eiserner Vorhang 2.0?

https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...eine Sperre. Daher ist eine Dreiteilung der modernen und hybriden Grenzraumüberwachung mit Humanüberwachung, Drohnen und Kameras sinnvoll. Das Verschweigen oder Negieren von Fakten oder gegenwärtigen Entwicklungen ist...

EUTM Mali - Mission in der Sahelzone

(Foto: Bundesheer/Matthias Resch) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...Sicherheit während der Bewegung durch mechanische und elektronische Mittel gewährleisten. Zusätzlich wurden Drohnenabwehrsysteme in den Einsatzraum gebracht. Mission Force Headquarters und Advisory Task Force Das...

Rückeroberung der IS-Hochburg Mossul

(Foto: Mstyslav Chernov, CC BY-SA 4.0) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...und Infrastruktur;Geschützte und mobile Logistik-, Sanitäts- und Führungsunterstützungselemente;Mittel der Drohnenabwehr zur Verhinderung von gegnerischer letaler Wirkung und Aufklärung bis in den rückwärtigen...

UN-Mission in Zypern: Wie sie heute ist

https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...likte zwischen UNFICYP und den zivilen Behörden hervorrufen können. Ein weiteres Problem ist die Zunahme von Drohnenbewegungen. Schmuggler nutzen die Kleinstdrohnen, um Drogen vom Norden in den Süden zu transportieren,...

Konflikt - Gestern. Heute. Morgen. Teil 4

(Foto: unbekannt, gemeinfrei/Montage: Rizzardi) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...n verwendet. Ein Anstieg von derlei Systemen in bewaffneten Auseinandersetzungen ist zu erwarten, koordinierte Drohnenschwärme, gespickt mit künstlicher Intelligenz, sind vergleichsweise günstige Mittel. Doch warum...

Konflikt - Gestern. Heute. Morgen. Teil 2

(Foto: US Army/Staff Sgt. Alexander C. Henninger) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...uftwaffe oder geeigneter Luftabwehr oder die Steuerung von Lenkwaffen aus dem Weltraum heraus. Der Einsatz von Drohnen, Satelliten etc. in Afghanistan durch die ISAF/RSM-Truppen ist ein anschauliches Beispiel für eine...

COVID-19: Aufbietung der Miliz - Teil 2

(Foto: ÖBH; Montage: Rizzardi) https://www.truppendienst.com/themen/beitraege/artikel?tx_seamarticles_articlesh…

...Im Gegenteil, moderne Technologien erweitern Optionen der Einsatzführung. Hier stechen besonders (bewaffnete) Drohnen hervor. Die Mehrdimensionalität des Gefechtsfeldes und die zunehmende Beschleunigung der...