Tracking – Wie man Spuren liest

Kyt Lyn Walken
Tracking – Wie man Spuren liest
SPARTANAT
142 Seiten, Taschenbuch im Pocket-Format
978-3-903526-20-4
15,90 €
Das Werk „Tracking – Wie man Spuren liest" von Kyt Lyn Walken ist ein praxisorientiertes Handbuch, das die Grundlagen des Spurenlesens systematisch und anschaulich vermittelt. Es richtet sich an Outdoor-Enthusiasten, Survival-Interessierte sowie Personen, die Tracking im professionellen oder taktischen Kontext anwenden möchten. Der Band ist Teil der SPARTANAT Black Book-Reihe und bietet auf 142 Seiten eine kompakte Einführung in die Techniken und Anwendungen des Fährtenlesens.
Walken beschreibt die Geschichte und die Bedeutung des Trackings, das seit Jahrtausenden als „Wissenschaft und Kunst“ praktiziert wird. Die Leser werden durch die Basics geführt – von der Wahrnehmung kleinster Veränderungen im Gelände über die Interpretation von Trittsiegeln und Bodenveränderungen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten wie „Mantracking“ zur Personensuche oder urbanem Tracking in der Stadt. Ein besonders moderner Aspekt ist der Umgang mit Verfolgern. Das Buch erklärt hier, wie man seine eigenen Spuren verschleiern und sich gegen Nachstellungen schützen kann.
Die Autorin, eine international erfahrene Tracking-Instruktorin, präsentiert ihre Expertise in klar verständlicher Sprache. Unterstützt von zahlreichen Bildern und Grafiken, wird das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Anfänger und Fortgeschrittene. Jedes Kapitel schließt mit praktischen Übungen ab, die es dem Leser ermöglichen, das Gelernte direkt anzuwenden. Diese Praxisnähe ist eine der großen Stärken des Buches. Für erfahrene Leser werden manche Themen allerdings nur an der Oberfläche gestreift. Dennoch überzeugt das ausgewogene Zusammenspiel von Theorie und Praxis, das auch Einsteigern den Zugang zum Thema erleichtert.
Der handliche Band bietet eine gelungene Mischung aus traditionellem Wissen und moderner Relevanz. Egal, ob es um Bushcraft, taktische Anwendungen oder ein besseres Verständnis der Natur geht – „Tracking – Wie man Spuren liest" ist ein lesenswertes Buch, das zu einer bewussteren Auseinandersetzung mit der Umwelt anregt.
-sba-