China: Neue unbemannte AEW-Flugzeuge

Im Gegensatz zum fünfzehn Jahre alten chinesischen AWACS-Flugzeug KJ-2000 wird die Neuentwicklung mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein und ohne Besatzung auskommen. (Foto: Danny Yu, CC BY-SA 4.0)
Im Gegensatz zum fünfzehn Jahre alten chinesischen AWACS-Flugzeug KJ-2000 wird die Neuentwicklung mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein und ohne Besatzung auskommen. (Foto: Danny Yu, CC BY-SA 4.0)

Die zukünftigen Airborne Early Warning-Flugzeuge (AEW) der chinesischen Luftwaffe zur luftgestützten Aufklärung werden unbemannt und mit künstlicher Intelligenz ausgestattet sein.

Zusätzlich sollen neue Radartechnologien zum Einsatz kommen um die Aerodynamik und die eigene Radarsignatur wesentlich zu verkleinern. Dabei werden Antennen und Sensoren Teil des Flugzeugkörpers sein. Die künftigen AEW sollen mit dem modernen Combat Network verbunden und in diesem eingebettet werden. Durch Einsatz von künstlicher Intelligenz kann das fliegende Radarsystem Ziele selektiv sowie exakt aufklären und ist in der Lage sich gegen Störmaßnahmen aktiv zu schützen.

Die neuen chinesischen AEW-Flugzeuge werden durch die eingesparte Besatzung wesentlich kompakter und somit schwerer zu entdecken sein.

-nt-