USA: Umstrukturierung im Pazifik

Bei der Umstrukturierung der Luftstreitkräfte der USA im Pazifikraum sollen unter anderem KC-46A Tankflugzeuge ältere Modelle ersetzen. (Foto: US Air Force, gemeinfrei)
Bei der Umstrukturierung der Luftstreitkräfte der USA im Pazifikraum sollen unter anderem KC-46A Tankflugzeuge ältere Modelle ersetzen. (Foto: US Air Force, gemeinfrei)

Der Kommandant der Pacific Air Forces, General Charles Q. Brown, kündigte eine Umstrukturierung der Luftwaffenkräfte der USA im Pazifik an.

13 Stück KC-135 und 16 Stück KC-10 Tankflugzeuge sollen außer Dienst gestellt und durch 15 Stück KC-46A Tankflugzeuge ersetzt werden. Ein Teil der Aufgaben der B-1-Bomber soll künftig auch von anderen Flugzeugen übernommen werden. Zusätzlich sollen wesentlich mehr Hyperschallwaffen bei Pacific Air Forces (PACAF) stationiert werden, um bei einer Konfrontation mit Russland oder China geeignete Waffen zur Verfügung zu haben.

Ab April sollen zwei weitere Staffeln F-35A Kampfflugzeuge nach Alaska verlegt werden. Außerdem arbeitet die Luftwaffe an einem neuen Stationierungskonzept für den Fall einer militärischen Auseinandersetzung mit Russland oder China. Die Hauptziele dabei sind Flughäfen und Häfen in der Region. Die zahlreichen zivilen Flugplätze im pazifischen Raum sollen für den Kriegsfall so organisiert werden, dass Nachschub und Kampfeinsätze auch über diese abgewickelt werden können.

-nt-