Schweden/Niederlande/Österreich: Kauf von C-390-Transportflugzeugen

(Symbolfoto: Colin Cooke; CC-BY-SA 2.0)
(Symbolfoto: Colin Cooke; CC-BY-SA 2.0)

Am 1. April 2025 gab das schwedische Verteidigungsministerium bekannt, dass sich Schweden der gemeinsamen Beschaffnung von vier C-390 Transportflugzeugen anschließen wird – zusammen mit Österreich und den Niederlanden.

Die Flugzeuge des brasilianischen Herstellers Embraer sollen veraltete C-130H „Hercules“ der schwedischen Luftstreitkräfte ersetzen. Bereits 2022 hatten die Niederlande angekündigt, statt des ursprünglich favorisierten Lockheed Martin C-130J auf den C-390 umzusteigen, unter anderem aufgrund der höheren Verfügbarkeit, geringeren Wartungskosten und besseren operativen Leistungswerten. Österreich schloss sich 2023 an und bestellte vier Maschinen als Ersatz für die ausgedienten C-130K. Nun folgt Schweden dem Beispiel.

Der zweistrahlige C-390 kann 20 bis 25 Tonnen Fracht bei einer Reichweite von 2.815 Kilometern transportieren und erreicht eine maximale Reisegeschwindigkeit von 850 km/h.

-red-

Weitere Meldungen