Generalleutnant Mag. Johann Luif ist neuer Verteidigungsminister

Generalleutnant Johann Luif wurde am 22. Mai 2019 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Verteidigungsminister der neuen Übergangsregierung angelobt. (Foto: BKA/Dragan Tatic)
Generalleutnant Johann Luif wurde am 22. Mai 2019 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Verteidigungsminister der neuen Übergangsregierung angelobt. (Foto: BKA/Dragan Tatic)

Am 22. Mai 2019 wurde Generalleutnant Mag. Johann Luif von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen als Verteidigungsminister der neuen Übergangsregierung angelobt.

Johann Luif, geboren am 12. Juni 1959, absolvierte von 1978 bis 1981 die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt und schloss im Jahr 1991 den Generalstabslehrgang an der Landesverteidigungsakademie Wien ab. 1993 bis 1997 war Luif stellvertretender Chef des Stabes im Militärkommando Burgenland, 1999 führte er das Pionierbataillon 1 in Villach. Von 2003 bis 2016 hatte er die Funktion des Militärkommandanten des Burgenlandes inne.

Luif absolvierte mehrere Auslandseinsätze am Balkan, wo er zwischen 2000 und 2016 als österreichischer Kontingentskommandant im Kosovo, als stellvertretender Kommandant der Kosovo Force (KFOR) sowie als Kommandant der European Union Force (EUFOR) in Bosnien-Herzegowina tätig war.

Seit 1. September 2016 ist Generalleutnant Johann Luif Leiter der Generalstabsdirektion im Verteidigungsministerium. Am 20. August 2018 wurde er außerdem zum stellvertretenden Generalstabschef ernannt.

Der bisherige Bundesminister für Landesverteidigung, Mario Kunasek, trat im Zuge der Entlassung von Innenminister Herbert Kickl in Folge der „Ibiza-Affäre“ von seiner Funktion als Verteidigungsminister zurück. Kunasek bedankte sich mit einem Tagesbefehl bei den Soldaten und Zivilbediensteten des Österreichischen Bundesheeres für ihre erbrachten Leistungen und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen eineinhalb Jahren.

-red-