Generalmajor Thomas Starlinger ist neuer Verteidigungsminister

Am 3. Juni 2019 wurde Generalmajor Thomas Starlinger von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen als Verteidigungsminister der neuen Übergangsregierung angelobt.

Thomas Starlinger, geboren am 27. Jänner 1963, absolvierte von 1985 bis 1993 die Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt und war anschließend im Landwehrstammregiment 43 in Oberösterreich als Ausbildungsoffizier und Kompaniekommandant tätig. Nach Abschluss des Generalstabslehrgangs im Jahr 2000 wurde Starlinger als Chef des Stabes und stellvertretender Brigadekommandant bei der 7. Jägerbrigade eingesetzt, von 2003 bis 2005 als leitender Projektoffizier im Militärstab der Europäischen Union. Ab Dezember 2007 bekam Starlinger das Kommando der 7. Jägerbrigade übertragen, von November 2008 bis Mai 2009 war er Kommandant der Multinationalen Task Force South der Kosovo-Schutztruppe KFOR.

Starlinger absolvierte von 1987 bis 1994 mehrere Auslandseinsätze, unter anderem in Syrien als Fernmeldeoffizier des österreichischen Bataillons, im Iran als Bauleiter und Verbindungsoffizier des österreichischen Feldspitals sowie in Zypern und Tadschikistan als UN-Beobachteroffizier.

Im Jänner 2017 wurde Thomas Starlinger zum Adjutanten von Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen ernannt.

-red-

Weitere Informationen zu Thomas Starlinger