Maßnahmenpaket Miliz
Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und Milizbeauftragter Brigadier Erwin Hameseder präsentierten am 7. Juni 2017 ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Stärkung der Miliz.
Folgende Eckpunkte sind Teil des Paketes:
- 40 neue Jägerkompanien bis 2026 (davon 12 bis 2018)
- Aufwuchs Milizsoldaten: von derzeit 25.400 auf 32.000 bis 2026
- Steigerung der Milizübungstage von 100.000 auf 137.000 pro Jahr
- Investitionen in Ausrüstung der Miliz von insgesamt 77 Millionen Euro
- Attraktive Ausbildungen als Anreiz für die Miliz
- Kooperation Miliz und Wirtschaft: Das Milizgütesiegel
40 neue Jägerkompanien sollen im Zuge der Neuausrichtung der Miliz bis zum Jahr 2026 in den Bundesländern aufgestellt werden. Klare Aufgaben und ein starker Regionalbezug stellen den Kern der Neuausrichtung dar. Neben einer Verbesserung der Ausrüstung sollen auch die Milizausbildung attraktiver werden sowie einzelne Ausbildungen beispielsweise im Berufsleben anerkannt werden können. Ergänzt wird das Paket durch ein neues finanzielles Anreizsystem für die Miliz. Anerkennungsprämien gibt es in folgenden Fällen:
- Für die freiwillige Meldung zu Milizübungen: € 601,-
- Milizunteroffiziersanwärter, welche die Ausbildung innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung der Kaderanwärterausbildung 2 abgeschlossen haben:
€ 1.111,- - Für Milizoffiziersanwärter, welche die Milizoffiziersgrundausbildung innerhalb von 42 Monaten nach Beendigung der Kaderanwärterausbildung 2 abschließen: € 1.333,-
- Eine freiwillige Meldung zu weiteren Milizübungstagen wird für Mannschaftsfunktionen mit € 252,-, für Unteroffiziersfunktionen mit € 312,-, sowie für Offiziersfunktionen mit € 412,- honoriert.
-red-